C1 Das Interview | C1 The interview |
Ben arbeitet heute für den Literaturteil. Ein berühmter Schriftsteller ist in der Stadt um über seinen neuen Roman zu sprechen. | Ben is working for the literature section today. A famous writer is in town to talk about his new novel. |
Laura ist eifersüchtig, da sie ein großer Fan von ihm ist. Es ist ihr Traum, ihn von Angesicht zu Angesicht zu treffen | Laura is jealous since she is a big fan of him. It is her dream to meet him face to face. |
„Oh Ben, er ist mein absoluter Lieblingsautor.” | “Oh Ben, he's my absolute favourite author.” |
„Ich weiss dass du auf ihn stehst. Nun, ich kann es dir nicht vorwerfen. Er ist schon sehr ansehnlich.” | “I know you fancy him. Well, I can't blame you. He's very handsome.” |
Laura ist ein bisschen verlegen. Ihr Wunsch ist, ihn privat zu treffen, aber sie weiss dass das unrealistisch ist | Laura is a bit embarrassed. Her wish is to meet him in private but she knows that that is unrealistic. |
„Ich gebe zu, dass er ziemlich attraktiv ist, aber es ist vor allem sein Schreibstil der meine Aufmerksamkeit erregt hat. Er ist eine wahre Inspiration für mich. Ich mag besonders seine Charaktere. Zum Beispiel der Detektiv aus seinem letzten Roman: Seine Beschreibung von ihm war sehr authentisch. Dieser Agent wurde schnell zu einer sehr vertrauten Person für seine Leser.” | “I admit that he's fairly attractive, but it's his writing style that attracted my attention. He's a real inspiration for me. I like his characters in particular. For example, the detective from his previous novel: his description of him was very authentic. The readers became very familiar with that agent.” |
„Ehrlich gesagt, ich fand das Buch eher langweilig. Es war zu kompliziert und dadurch schwer zu lesen. Du kannst gerne das Interview machen. Hier ist der Fragebogen, den ich dafür vorbereitet habe.” | “Honestly, I found that book rather boring. It was too complicated and therefore hard to read. You're welcome to do the interview. Here's the questionnaire I've prepared for it.” |
Laura bricht fast in Freudentränen aus. Dank Ben kann sie jetzt ihr Idol treffen. | Laura almost bursts into tears of joy. Thanks to Ben she is now going to meet her idol. |
„Du machst Witze, Ben. Mein Traum würde in Erfüllung gehen. Ich bin so ein treuer Fan von ihm.” | “You’re joking, Ben. My dream would come true. I'm such a devoted fan of him.” |
„Für mich ist es nervig, dass ich über ihn schreiben soll. Ich möchte mich stattdessen auf die Expedition in die Tierwelt konzentrieren, die ich in einem Monat mache.” | “For me, it's annoying that I have to write about him. I want to concentrate on the wildlife expedition I'm doing in a month’s time instead.” |
„Danke, Ben. Ich werde mich für das Interview auf seine Biographie stützen.” | “Thank you, Ben. My interview will be based on his biography.” |
„Du solltest noch ein paar andere Punkte aufschreiben. Er arbeitet im Moment an einem Buch über den Krieg. Es geht um gewöhnliche Soldaten und Offiziere, die tapfer gekämpft haben und sich dann im Rollstuhl wiedergefunden haben. Der Titel ist "Schatten des Todes“.” | “You should write down a couple of other points. He's working on a book about the war. It's about ordinary soldiers and officers who fought bravely and found themselves in a wheelchair. The title is ‘Shadow of Death’.” |
„Diese Zeit war ein Albtraum! Mein Großvater wurde ebenfalls verwundet und hat seitdem eine Kugel in seinem Bein. Eine ganze Generation musste ihr Leben wieder aufbauen. Meine Großeltern scheinen heute glücklich zu sein, aber mein Großvater war depressiv als er zurückkam. Er brauchte ziemlich lange, um sich zu erholen.” | “That period was a nightmare! My grandfather was injured too and has had a bullet in his leg ever since. An entire generation had to rebuild their lives. My grandparents seem happy today, but my grandpa was depressed when he returned. It took him quite a while to recover.” |
„Ja, sie haben sehr gelitten. Sie haben die Gesellschaft und ihre Werte verteidigt, aber ihre Jugend wurde ihnen gestohlen.” | “Yes, they have suffered a lot. They defended society and their values but they had their youth stolen.” |
„Es ist eine Schande, dass darüber Stillschweigen herrscht. Der Autor hat die wohl überlegte Entscheidung getroffen, dieses Mal nicht eine seiner im Allgemeinen recht seichten und unterhaltsamen Geschichten zu schreiben.” | “It's a shame that there's so much silence about this. The writer made a deliberate decision to not write one of his stories which are, in general, quite shallow and entertaining.” |
„Ich denke, das war eine Ausnahme. Jetzt arbeitet er wieder an einer ganz anderen Geschichte. Er schreibt darüber wie unsere Vorfahren gegen das Denkmal vor der königlichen Residenz waren.” | “I think this was a one-off. He's now working on a totally different story again. He's writing about our ancestors who were opposed to the monument in front of the royal residence.” |
„Das ist in der Tat etwas ganz anderes. Glaubst du, er wird bestätigen, dass er daran arbeitet?” | “That is indeed something very different. Do you think he'll confirm that he's working on that?” |
„Ich nehme an das wird er machen, aber es wird schwierig sein, sich mit beiden Themen zur gleichen Zeit ernsthaft auseinanderzusetzen.” | “I suppose he will, but it'll be difficult to deal with both topics seriously at the same time.” |
„Ich könnte mit Fragen zu dem Kriegsroman beginnen, ihn das kommentieren lassen und mich erst kurz vor dem Ende des Interviews dem anderen Thema zuwenden. Dann kann er entscheiden was er sagt.” | “I could start with questions about the war novel, let him comment on it, and only turn to the other topic just before the end of the interview. Then he can decide what he says.” |
„Ich denke das könntest du, aber im Idealfall legst du den Schwerpunkt auf den Kriegsroman. Ich glaube sowieso nicht, dass Du die beiden in dem Artikel verbinden kannst.” | “I guess you could, but ideally you'll place the emphasis on the war novel. I don't think you can link the two in one article anyhow.” |
„Das stimmt, und desweiteren könnte ich die Gelegenheit gut nutzen, ihm ein zweites Treffen anzubieten zum Start der Kampagne." | “That's true, and furthermore I may well use the opportunity to offer him a second meeting at the launch of the book campaign.” |
"Oh Laura! Nur weil du ihn ihn wieder treffen willst!" | “Oh Laura! Just because you want to meet him again!” |